Dropbox, Box, Google Drive und andere Anbieter wurden vor einigen Jahren populär, als Datenschutzrisiken noch nicht so verbreitet waren, wie sie es heute sind. Diese Anbieter nehmen für sich in Anspruch, dass Ihre Daten "sicher" seien. Aber "sicher" ist nicht gleich "sicher". Diese Anbieter verschlüsseln Ihre Daten möglicherweise, aber sie haben den Decodierungsschlüssel und Daten werden bei jedem Zugriff auf den Cloudservern entschlüsselt. Die Administratoren können Ihre Dateien dadurch einsehen. Und auch jeder andere, der sich Zugriff auf das System dieser Anbieter verschafft.
Mit Tresorit sind Ihre Dateien absolut sicher. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet, nur Sie haben den Schlüssel zu Ihren Daten. Sie haben volle Kontrolle über geteilte Daten.
Der wichtigste Unterschied zu Dropbox und anderen Mainstream-Cloudspeichern ist die Möglichkeit, jeden Ordner in einen sicheren "Tresor" umzuwandeln. Das bedeutet, Sie sparen sich den Aufwand, einzelne Dateien in einen separaten Synchronisationsordner zu verschieben. Stattdessen können Sie komplette Ordner in die App ziehen, um sie am alten Speicherort zu "tresorisieren". Das ist besonders dann praktisch, wenn Sie digital gut organisiert sind und Ihre Ordner nicht umsortieren möchten, um zu sie synchroniseren.
Tresorit ist sicherer als Dropbox, Google Drive, OneDrive und andere
Dropbox, Box, Google Drive etc. wurden vor einigen Jahren populär, als Datenschutzrisiken noch nicht so verbreitet waren, wie sie es heute sind. Diese Anbieter nehmen für sich in Anspruch, dass Ihre Daten "sicher" seien. Aber "sicher" ist nicht gleich "sicher". Diese Anbieter verschlüsseln Ihre Daten möglicherweise, aber sie haben den Decodierungsschlüssel und Daten werden bei jedem Zugriff auf den Cloudservern entschlüsselt.
Die Administratoren anderer Cloudanbieter können Ihre Dateien dadurch einsehen. Und auch jeder andere, der sich Zugriff auf das System dieser Anbieter verschafft.
Mit Tresorit sind Ihre Dateien absolut sicher. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bedeutet, dass nur Sie den Schlüssel zu Ihren Daten haben. Sie haben außerdem volle Kontrolle über geteilte Dokumente.
Ein weiterer, entscheidender Unterschied zwischen Tresorit und anderen Cloudspeicheranbietern wie Dropbox ist, dass Tresorit alle Ordner auf Ihrem Gerät in sichere "Tresore" verwandeln kann. Das bedeutet, dass Sie keine Dateien per Drag-and-Drop in einem speziellen Synchronisationsordner ablegen müssen. Stattdessen können Sie einfach einen beliebigen Ordner von dessen Speicherort in die Tresorit-App ziehen, um Ihn zu "tresorisieren".
Dies ist dann besonders nützlich, wenn Sie Ihre digitalen Dateien an verschiedenen Speicherorten auf Ihrem Gerät verwahren und sie nicht in einen einzelnen Ordner verschieben möchten.
Tresorit ist einfacher zu bedienen als andere verschlüsselte Dienste
Nur wenige Dienste bieten client-seitige Datenverschlüsselung an. Der bekannteste ist SpiderOak. Aber es gibt zwei Nachteile bei SpiderOak:
- Es ist allgemein sehr anstrengend zu bedienen. Zahlreiche Reviews auf großen Technologieseiten und in den App-Stores bestätigen dies.
- Zusammenarbeit in geteilten Ordern ist nicht möglich. Der Datentausch läuft hier nur einseitig ab.
Außerdem bietet SpiderOak keinen Zero-Knowledge-Schutz, wenn es auf einem Mobilgerät oder in einem Web-Browser verwendet wird.
Lesen Sie mehr darüber, wie Tresorit im Vergleich zu SpiderOak abschneidet.
Tresorit bietet Ihnen eingebauten Schutz
Angebote wie Sookasa, Viivo, BoxCryptor und Ncrypted cloud haben drei große Nachteile gegenüber Tresorit:
- Nutzer müssen mit zwei unabhängigen Apps wirtschaften, um die angemessene Sicherheit zu erreichen. Das führt schnell zu Verwechslungen oder vergessenen Schritten (wie z.B. das Kopieren und Einfügen von Dokumenten in den einfachen statt den verschlüsselten Cloudspeicherordner), durch die am Ende sensible Daten ungeschützt sind.
- Da komplette verschlüsselte Ordner heruntergeladen werden müssen, bevor einzelne Dateien geöffnet werden können, gibt es keine Möglichkeit zum sicheren Teilen, wenn der Empfänger nicht die gleiche Kombination zur Verschlüsselung verwendet. Etwa kann man keinen mit Viivo verschlüsselten Ordner an jemanden senden, der Boxcryptor nutzt - selbst wenn beide Dropbox für das Hosting der Dateien nutzen. Einer von beiden müsste den Verschlüsselungsanbieter wechseln.
- Sie müssen die Kosten und Wartung für zwei Dienste statt einem leisten.
Tresorits Verschlüsselung geschieht im Hintergrund. Dadurch muss der Nutzer keinen Finger rühren, um eine solide Verschlüsselung zu erreichen. Außerdem ist es leicht, Dateien sicher mit anderen zu teilen, selbst wenn diese Tresorit nicht nutzen.