
Vertrauen schaffen im Gesundheitswesen:
Wie Dr. Jenny Shields ihre Praxis-IT mit Tresorit Engage transformiert hat
Das Projekt auf einen Blick
Sicherheit mit Patientenfokus
Dr. Jenny Shields, einer Psychologin und Expertin für Ethik im Gesundheitswesen, waren die Risiken, die mit dem Umgang sensibler Patientendaten verknüpft sind, lange Zeit bekannt. Nachdem sie selbst miterlebt hatte, wie leicht Gesundheitsinformationen in falsche Hände geraten können, war der Entschluss für mehr Sicherheit gefasst.Auf der Suche nach einer Lösung rückte sie jedoch nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in den Mittelpunkt, sondern vor allem den Aufbau von Vertrauen zu ihren Patienten. Sie wollte ein sicheres, HIPAA-konformes Tool, das die Privatsphäre ihrer Patienten schützt, den Aufnahmeprozess vereinfacht und den Informationsaustausch erleichtert. Ihr Ziel war abgesteckt: Sensible Daten wollte sie künftig sicher und mühelos teilen, um sich stärker auf die Behandlung zu konzentrieren – frei von Stigma oder Vorurteilen, die durch den unautorisierten Zugriff oder die ungerechte Handhabung von Unterlagen beeinflusst werden könnten.
Vor Engage kämpften meine Patienten damit, geteilte Dateien in ihrem Postfach zu finden. Heute sind sie alle an einem sicheren, leicht zugänglichen Ort abgelegt. Sie können Dateien hoch- und herunterladen und behalten jederzeit den Überblick – ohne endloses Hin und Her per E-Mail. Engage ist einfach, sicher und für jedermann intuitiv zu nutzen – das macht einen riesigen Unterschied in meinem Praxisalltag.
Unternehmen
Datenschutz als Vertrauensbasis
Dr. Jenny Shields ist approbierte klinische Psychologin und Beraterin für medizinische Ethik mit Sitz in Texas. Mit über zehn Jahren Erfahrung unterstützt sie leistungsorientierte Fach- und Führungskräfte – darunter Ärzte – beim Umgang mit Burnout, moralischer Belastung und ethischen Herausforderungen. Mithilfe evidenzbasierter Therapien begleitet sie ihre Patienten dabei, sich wieder mit ihren Werten zu verbinden und in anspruchsvollen Umgebungen Klarheit zu finden. Der Schutz und die Vertraulichkeit von Patientendaten sind für sie sowohl klinische als auch ethische Gebote.Ausgangslage
Von der Schein-Sicherheit …
Dr. Shields arbeitet regelmäßig mit höchst sensiblen Informationen – von der Vorgeschichte eines Substanzkonsums bis hin zu traumatischen Kindheitserfahrungen. Diese Daten sind entscheidend, um die Bedürfnisse ihrer Patienten in vollem Umfang zu verstehen, erfordern jedoch zugleich äußerste Sorgfalt und Diskretion.Mit dem Gedanken, dass Unbefugte Zugriff auf die Patientendaten erhalten könnten – gerade auch, weil viele Dienste Dokumente mit KI scannen – fühlte sich Dr. Shields unwohl. „Manche Dienste bieten mir zwar an, einen Auftragsverarbeitungsvertrag zu unterzeichnen, um meine Daten dort zu speichern. Aber das Restrisiko bleibt, dass jemand diese Daten einsieht. Ein ungutes Gefühl für mich – und vermutlich auch für meine Patienten“, betont sie.
… zur echten Sicherheit
Was sie suchte, sollte demnach weit über eine Lösung hinausgehen, die HIPAA -konform arbeitet. Sie hielt Ausschau nach einem Tool, das echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung garantiert, um ihren Patienten die Sicherheit zu bieten, die sie verdienen.Gleichzeitig musste dieses für vielbeschäftigte Fachkräfte praktisch und intuitiv zu bedienen sein. „Wenn Sie schon einmal einer Führungskraft, einem Anwalt oder einem Arzt begegnet sind, wissen Sie: E-Mail-Postfächer gehören nicht zu ihren Stärken“, sagt sie. Daher standen der Schutz sensibler Informationen und die gleichzeitige einfache Zusammenarbeit mit Patienten ganz oben auf ihrer Wunschliste.
Anforderungen
Sicherheit. Vertrauen. Einfachheit.
Ihre zentralen Wünsche an eine Lösung waren:- eine robuste, HIPAA -konforme Sicherheit mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um maximal geschützte Patientendaten zu gewährleisten,
- ein professionelles und vertrauensvolles Umfeld, das die Beziehung zu Patienten vom ersten Kontakt an stärkt und ihr ethisches Engagement für den Schutz der Privatsphäre widerspiegelt,
- ein zentral organisierter Arbeitsbereich für die Aufnahme von Patienten und das Sammeln von Dokumenten, die verstreute E-Mails und überfüllte Postfächer ersetzen und
- ein einfaches, intuitives Tool, das nahtlos funktioniert, ganz ohne technische Einrichtung oder IT-Unterstützung.
Lösung
Überzeugt: Zero Knowledge
Um ein individuell gebrandetes, sicheres und auf jeden Patienten zugeschnittenes Portal anbieten zu können, hat Dr. Shields Tresorit Engage implementiert. „Lädt ein Patient eine Datei in Engage hoch, geht diese in den geteilten Ordner und ich habe Zugriff auf diese. Zero Knowledge bedeutet: Das Unternehmen Tresorit hat selbst keinen Schlüssel, um Inhalte zu sehen. Diese zusätzliche Schutzebene ist genau das, was viele meiner Patienten erwarten“, erklärt sie.Ergebnisse und Feedback
Onboarding in Sekunden
Für Dr. Shields hat die Einführung von Tresorit Engage nicht nur ein sicheres Tool für ihren Arbeitsalltag mit sich gebracht. Die gesamte Zusammenarbeit mit Patienten hat sich grundlegend verändert. Als Einzelpraxis benötigt sie einen wiederholbaren, sicheren Aufnahmeprozess, der ihre Arbeitsbelastung nicht erhöht. Mit Engage erhält jeder Patient einen geschützten, privaten, gebrandeten Bereich, in dem alles an einem Ort zu finden ist – von Formularen und Einverständniserklärungen bis hin zu Sitzungsunterlagen und Audioaufnahmen.„Vor Engage kämpften meine Patienten damit, geteilte Dateien in ihrem Postfach zu finden. Heute sind sie alle an einem sicheren, leicht zugänglichen Ort abgelegt. Sie können Dateien hoch- und herunterladen und behalten jederzeit den Überblick – ohne endloses Hin und Her per E-Mail. Engage ist einfach, sicher und für jedermann intuitiv zu nutzen – das macht einen riesigen Unterschied in meinem Praxisalltag“, sagt Dr. Shields.
Durch einfaches Duplizieren erstellt sie in Sekundenschnelle Onboarding-Räume, die sie dann auf jeden neuen Patienten anpasst. Ein Prozess, der früher lange E-Mail-Ketten und verstreute Dokumente beinhaltete. Dank integrierter Aufgabenlisten und der Option, elektronische Signaturen anzufordern, wissen die Patienten in Tresorit Engage genau, was als Nächstes zu tun ist. Dr. Shields kann Dokumente mühelos zuweisen, verfolgen und verwalten.
Datenaustausch – einfach und intuitiv
Doch die Erleichterungen enden nicht bei der Patientenaufnahme. Auch für umfangreiche Begutachtungen mit großem Dokumentenaustausch setzt Dr. Shields auf Engage. In speziellen Assessment-Räumen lassen sich alle nötigen Dateien – von Fragebögen bis zu Gutachten – übersichtlich von beiden Seiten einsehen und bearbeiten.Der Dokumenten-Tab dient dabei als lebendige, zentrale Ablage für Patienten: Einverständniserklärungen, Therapienotizen und Sitzungsmaterialien sind jederzeit griffbereit – und verschwinden nicht mehr in überfüllten Postfächern. Patienten können unmittelbar nachsehen, was sie unterschrieben haben, und auf gemeinsame Ressourcen zurückgreifen.
Wie simpel Engage ist, bringt Dr. Shields auf den Punkt: „Was ich an Engage wirklich schätze, ist, dass es einfach funktioniert – selbst für jemanden wie mich, der nicht besonders technikaffin ist. Es fügt sich nahtlos in meine Arbeitsweise ein und liefert mir genau das, was ich brauche, um sicher mit meinen Klienten zusammenzuarbeiten.“
Verbesserte Zusammenarbeit mit Patienten dank All-in-one-Arbeitsbereich
Seit der Einführung von Engage freut sich Dr. Shields über spürbare Verbesserungen:- Effizientere Aufnahme- und Assessment-Prozesse
- Deutlich weniger E-Mail-Aufwand und administrative Belastung
- Klare, wiederholbare Abläufe, die Zeit sparen und die Betreuung verbessern
- Ein optimiertes Patientenerlebnis durch professionelle und persönliche Datenräume, das ihr ethisches Engagement für Vertraulichkeit widerspiegelt
Für Dr. Shields bringt der All-in-One-Ansatz von Tresorit Engage einen unschätzbaren Vorteil mit sich: „Als Inhaberin einer Einzelpraxis möchte ich mein Tech-Stack so schlank und einfach wie möglich halten. Weniger Abos, weniger bewegliche Teile. E-Signaturen und sicheren Dokumentenaustausch an einem Ort zu haben, macht Engage für mich extrem wertvoll.“
Unterm Strich hat Tresorit Engage ihren Praxisalltag grundlegend verändert: „Nichts lässt mein Herz als Einzelpraktikerin höherschlagen, als ein schlankes, wiederholbares System zu haben, auf das ich mich täglich verlassen kann. Engage gibt mir einen klaren, effizienten Weg, um die Zusammenarbeit mit Patienten zu starten und sie aufrechtzuerhalten.“
Fazit
Herzensangelegenheit: Geschützte Patienten
Das Vertrauen ihrer Patienten zu schützen, ist für Dr. Shields nicht nur eine berufliche Pflicht. Es ist ein persönliches Anliegen, das sich über viele Jahre in der klinischen Arbeit und in der Medizinethik gefestigt hat. In ihrer Einzelpraxis, in der der Umgang mit sensiblen psychischen Gesundheitsdaten zum Alltag gehört, bedeutet Compliance nicht einfach, Kästchen abzuhaken. Es geht darum, den Menschen, die ihr Vertrauen schenken, gerecht zu werden.Mit Tresorit Engage hat Dr. Shields nicht nur ihre Arbeitsabläufe vereinfacht und abgesichert – sie hat das gesamte Patientenerlebnis auf ein neues Niveau gehoben. „Dank Tresorit Engage kann ich meinen Patienten mit gutem Gewissen sagen, dass ich sowohl HIPAA -konform arbeite als auch zusätzliche Maßnahmen ergriffen habe, damit ihre sensiblen Informationen sicher bei mir ankommen“, betont Dr. Shields.
Was ich an Engage wirklich schätze, ist dass es einfach funktioniert – selbst für jemanden wie mich, der nicht besonders technikaffin ist. Es fügt sich nahtlos in meine Arbeitsweise ein und liefert mir genau das, was ich brauche, um sicher mit meinen Klienten zusammenzuarbeiten.

UNTERNEHMEN
Shields Psychology & Consulting
Branche
Gesundheitswesen
Region
USA
Größe
Einzelpraxis
HERAUSFORDERUNGEN
Umgang mit hochsensiblen psychischen Gesundheitsdaten
Bereitstellung eines sicheren Zugangs für Dritte
Unstrukturierte, zeitaufwendige und E-Mail-basierte Arbeitsabläufe
Fehlende Einfachheit bei gleichbleibender Sicherheit
Einhaltung professioneller Standards und Stärkung des Patientenvertrauens
TRESORITS LÖSUNG
Implementierung eines sicheren und effizienten All-in-one-Arbeitsbereichs
Professionelles Onboarding, das DSGVO- und HIPAA-konform ist (US-amerikanisches Gesetz)
Nahtloser Dokumentenaustausch mit Patienten
Optimierte Produktivität ohne Komplexität
Intuitive Bedienung ohne aufwendige IT-Einrichtung
Sie möchten weitere Kundenerfahrungen lesen?
Unternehmen begegnen denselben Herausforderungen wie Ihr Business und speichern Dateien sicher mit Tresorit.