So verschlüsseln Sie Dateien: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Windows-, Mac- und Linux-Nutzer

So verschlüsseln Sie Dateien: Ein Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Windows-, Mac- und Linux-Nutzer

Im Jahr 2021 gaben 49% der Befragten in der jährlichen Cloud-Security-Studie von Thales an, dass 40% ihrer Clouddaten sensibler Natur sind. Im Jahr 2023 war dieser Wert auf 75% angestiegen. Dennoch schenken Unternehmen Cloudsicherheit weiterhin nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient. In Anbetracht der Tatsache, dass nur 45% ihrer Daten verschlüsselt sind, sind die meisten von ihnen wahrscheinlich nur um Haaresbreite – oder in diesem Fall um die Breite eines schwachen Passworts – von einer kostspieligen Datenschutzverletzung entfernt… oder erholen sich gerade von einer solchen, da nahezu die Hälfte der Befragten schon einmal eine Datenschutzverletzung in ihrer Cloudumgebung erlebt hat.

An dieser Stelle kann Dateiverschlüsselung von erheblichem Nutzen sein. Sie ist das Schutzschild in der digitalen Waffenkammer von Unternehmen, das sensible Informationen von ungewollten Zugriffen abschirmt, indem die Datenbestände von Unternehmen für Cyberkriminelle unbrauchbar gemacht werden. Sie bewirkt dies, indem sie Dateien unter Verwendung von Algorithmen in komplexen Code übersetzt, der nur mithilfe eines spezifischen Entschlüsselungscodes lesbar ist. Dieser Vorgang lässt sich mit dem Wegschließen wertvoller Vermögensgegenstände in einem Safe vergleichen, wobei nur bestimmte vertraute Personen über den Schlüssel verfügen.

In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf alles rund ums Thema Dateiverschlüsselung werfen, u. a. was Dateiverschlüsselung ist, warum sie im Zeitalter der digitalen Zusammenarbeit so wichtig ist und wie man eine Datei oder einen Ordner auf sichere Weise ver- und entschlüsselt.

Was ist Dateiverschlüsselung? Definition und wichtige Vorteile

Laut dem US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology (NIST) bezieht Dateiverschlüsselung sich auf die kryptografische Transformation von Daten, auch als Klartext bekannt, in einen Geheimtext, der ihre ursprüngliche Bedeutung verschleiert, um unbefugte Zugriffe oder Nutzung zu verhindern. Wenn die Transformation umkehrbar ist, können die verschlüsselten Daten mithilfe des entsprechenden Umkehrungsprozesses, der als Entschlüsselung bezeichnet wird, in ihren Originalzustand zurückversetzt werden.

Im digitalen Zeitalter, in dem Daten das höchste Gut sind, das Unternehmen besitzen können, dient Verschlüsselung als erste Verteidigungslinie für diejenigen unter ihnen, die Informationen vor neugierigen Blicken schützen möchten. Sie ist nicht nur für den Schutz vertraulicher Geschäftsinformationen unerlässlich, sondern auch, um die Privatsphäre von Kundendaten zu gewährleisten, Vertrauen und den guten Ruf des Unternehmens aufrechtzuerhalten und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Dateiverschlüsselung kann Unternehmen insbesondere bei Folgendem behilflich sein:

1. Minderung der Auswirkung von Datenschutzverletzungen

Im Falle einer Datenschutzverletzung bleiben verschlüsselte Dateien für Cyberkriminelle unlesbar. Das bedeutet, dass sensible Informationen wie Finanzberichte, personenbezogene Mitarbeiterdaten und Kundeninformationen geschützt bleiben, selbst wenn es Cyberkriminellen gelingt, in ein Netzwerk einzudringen und auf Firmendatenbestände Zugriff zu nehmen. Als Ergebnis werden die durch den Vorfall entstandenen Schäden und potenziellen Auswirkungen auf ein Minimum begrenzt.

2. Stärkung von Compliance

Viele Unternehmen unterliegen strengen regulatorischen Anforderungen im Hinblick auf die Datenverwaltung, wie z. B. dem Gesundheitsversicherungsübertragbarkeits- und Verantwortungsgesetz (Health Insurance Portability and Accountability Act, HIPAA) im Gesundheitswesen und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU. Die Verschlüsselung von Dateien und Ordnern hilft dabei, diese Verordnungen einzuhalten und so potenzielle saftige Bußgelder und rechtliche Konsequenzen abzuwenden.

3. Aufrechterhaltung des Kundenvertrauens

Kunden erwarten, dass ihre Daten auf sichere Weise gespeichert und gehandhabt werden. Durch die Verwendung von Dateiverschlüsselung können Unternehmen ihr Engagement in Sachen Kundendatenschutz demonstrieren, was wiederum dabei hilft, Kundenvertrauen aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Eine Verletzung der Kundendatensicherheit kann für den guten Ruf eines Unternehmens verheerend sein und oftmals langfristigen oder irreversiblen Schaden anrichten.

4. Sicherung der Geschäftskontinuität

Eine Cyberattacke kann ein Unternehmen lahmlegen und zu Ausfallzeiten, Datenverlusten und erheblichen finanziellen Verlusten führen. Tatsächlich würde Cyberkriminalität als Land gemessen hinter den USA und China die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt sein. Durch die Verschlüsselung von Dateien können Unternehmen für eine robuste Sicherheitsebene sorgen, die zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs selbst im Angesicht einer Cyberbedrohung beitragen kann.

5. Schutz geistigen Eigentums

Für viele Unternehmen sind Produktdesigns, Geschäftsgeheimnisse und Strategiepläne das Rückgrat ihres Wettbewerbsvorteils. Tatsächlich machen immaterielle Vermögenswerte oft über die Hälfte des Werts eines Unternehmens und bis zu 85% für Unternehmen in der Tech-Branche aus. Dateiverschlüsselung gewährleistet, dass diese Assets geschützt bleiben und so die Geschäftsintegrität und Marktposition gesichert werden.

6. Ermöglichung sicherer Remote-Arbeit

Mit der Zunahme von Remote-Arbeit greifen Mitarbeiter oftmals über diverse Netzwerke, die unterschiedlich sicher sein mögen, auf Firmendateien zu. Dateiverschlüsselung garantiert, dass sensible Unternehmensdaten geschützt bleiben – unabhängig davon, von wo aus der Zugriff erfolgt. So wird die Sicherheitslage des modernen, flexiblen und dennoch effektiven Arbeitsplatzes gestärkt.

So verschlüsseln Sie Dateien und Ordner auf Windows, Mac und Linux

Dateiverschlüsselung auf Windows

1. Auf Windows können Nutzer BitLocker verwenden, um ihr gesamtes Laufwerk zu verschlüsseln. Um BitLocker zu aktivieren, gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung. Wählen Sie das für die Verschlüsselung gewünschte Laufwerk und befolgen die Anweisungen des Assistenten, um BitLocker zu aktivieren.

2. For individuelle Dateien und Ordner wählen Sie das Objekt per Rechtsklick aus, wählen Sie Eigenschaften, wählen Sie Erweitert und dann das Kontrollkästchen Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen aus. Entscheiden Sie, ob die Verschlüsselung auf verwandte Ordner und Dateien angewendet werden soll und klicken Sie dann auf OK, um die Änderungen zu übernehmen.

Wenn Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen grau erscheint und Sie das Kontrollkästchen daneben nicht markieren können, ist es möglich, dass Verschlüsselung für Ihr Gerät nicht aktiviert oder nicht verfügbar ist. Bedenken Sie, dass BitLocker auf unterstützten Geräten mit Windows 10 oder 11 Pro, Enterprise oder Windows für Bildungseinrichtungen verfügbar ist.

Dateiverschlüsselung auf MacOS

1. Auf Mac ist FileVault das integrierte Feature für die Verschlüsselung ganzer Laufwerke. Um es zu aktivieren, öffnen Sie das Apple-Menü, gehen Sie zu den Systemeinstellungen und wählen Sie Datenschutz & Sicherheit. Klicken Sie dann rechts auf FileVault, dann auf Einschalten und befolgen Sie die Anweisungen.

2. Um individuelle Dateien und Ordner auf Mac zu verschlüsseln, rechtsklicken Sie auf das Objekt im Finder und wählen Sie and [Objektname] verschlüsseln aus dem Dropdown-Menü. Sie werden zur Erstellung eines Passworts aufgefordert, welches Sie für den Zugriff auf die verschlüsselten Daten benötigen werden.

Beachten Sie, dass Ihre Daten automatisch verschlüsselt werden, wenn Sie einen Mac mit Apple Silicon oder einem Apple T2 Security Chip haben. Sie können FileVault als zusätzliche Sicherheitsebene verwenden, um sicherzustellen, dass niemand ohne Ihr Login-Passwort Zugriff auf Ihre Daten nehmen oder diese entschlüsseln kann. Wenn Ihr Gerät nicht über Apple Silicon oder den T2-Chip verfügt, müssen Sie FileVault aktivieren, um Ihre Daten zu verschlüsseln.

Dateiverschlüsselung auf Linux

1. Wenn Sie Linux verwenden, können Sie Ihren Home-Ordner während des Installationsprozesses verschlüsseln, indem Sie Mein Home-Verzeichnis verschlüsseln auswählen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

2. Für die spontane Verschlüsselung können Sie das sogenannte GnuPG-Tool verwenden. Sie können es via Terminal (sudo apt-get install gnupg) installieren und den Befehl gpg -c filename ausführen, um eine Datei zu verschlüsseln. Sie werden dazu aufgefordert werden, eine Passphrase einzugeben.

3. Eine weitere Möglichkeit ist, ein verschlüsseltes Disk-Image unter Verwendung des Befehls cryptsetup anzulegen. Installieren Sie zunächst cryptsetup über den Paketmanager und befolgen Sie dann die Anweisungen zur Erstellung eines Luks-Dateisystems, das Sie für die Verwendung einbinden müssen.

Welche Dateien sollten verschlüsselt werden?

Im Hinblick auf den Dokumententypen sollten folgende Dateien für Verschlüsselung in Erwägung gezogen werden:

  • E-Mails und E-Mail-Archive
  • Konfigurations- und Einstellungsdateien für Anwendungen und Software
  • Protokolldateien, die Nutzer- oder Systemaktivitäten beinhalten
  • Back-up-Dateien, die sensible oder personenbezogene Daten beinhalten
  • Dateien zur Personenidentifikation (z. B. gescannte Personalausweise und Reisepässe)
  • Finanzunterlagen (z. B. Kontoauszüge, Steuererklärungen)
  • Rechtsdokumente (z. B. Verträge, Testamente, Patente)
  • Urheberrechtlich geschützte oder vertrauliche Geschäftsdokumente
  • Krankenakten und gesundheitsbezogene Informationen
  • Verschlüsselungscodes und digitale Zertifikate
  • Projektdateien (z. B. für Videobearbeitung, 3D-Modellierung, Webentwicklung)
  • Cloudspeicherdateien, die lokal auf Ihrem Gerät synchronisiert werden

In Bezug auf das Format können u. a. folgende Dokumententypen verschlüsselt werden:

  • Textdokumente (z. B. Word-, PDF-, Markdown-Dateien)
  • Tabellenkalkulationen (z. B. Excel-, CSV-Dateien)
  • Festplattendateien (VMDK-, VDI-, HDD-Dateien)
  • Präsentationen (z. B. PowerPoint-, Keynote-Dateien)
  • Datenbanken (z. B. SQL-Dumps, Access-Dateien)
  • Bilder (z. B. JPG-, PNG-, RAW-Dateien)
  • Audiodateien (z. B. MP3-, WAV-, FLAC-Dateien)
  • Videodateien (z. B. MP4-, AVI-, MOV-Dateien)
  • Code- und Script-Dateien (z. B. Python .py, JavaScript .js, Bash .sh)
  • Archive (z. B. ZIP-, RAR-, 7z-Dateien)

Wie entschlüsselt man eine Datei? 5 Methoden, um verschlüsselte Dateien zu entschlüsseln

Wie bereits erwähnt, ist Entschlüsselung der Vorgang, bei dem Geheimtext (also verschlüsselte Daten) mithilfe eines kryptografischen Algorithmus und Schlüssels in Klartext (also Daten in ihrer ursprünglichen, verwendbaren Form) umgewandelt wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dateien zu entschlüsseln, je nachdem, wie eine Datei verschlüsselt wurde.

1. Verwendung eines Entschlüsselungscodes

Dateien, die mit einem spezifischen Schlüssel verschlüsselt wurden, können nur unter Verwendung desselben Schlüssels entschlüsselt werden. Um die verschlüsselten Daten zu entsperren, ist es unerlässlich, über den korrekten Code – und möglicherweise eine Passphrase – zu verfügen.

2. Passwortbasierte Entschlüsselung

Einige verschlüsselte Dateien sind mit einem Passwort gesichert. Die Eingabe des korrekten Passworts in die Entschlüsselungssoftware versetzt die Datei wieder in ihren ursprünglichen Zustand.

3. Verwendung von Zertifikaten oder digitalen Ausweisen

In vielen Geschäftsumfeldern werden Dateien mithilfe von digitalen Zertifikaten verschlüsselt. Das bedeutet, dass nur der Empfänger mit dem übereinstimmenden Zertifikat die Datei entschlüsseln kann.

4. Entschlüsselungssoftware

Für die Entschlüsselung von Dateien stehen mehrere Drittanbieter-Tools zur Verfügung, von denen einige auf bestimmte Dateiformate oder Verschlüsselungsarten spezialisiert sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Software verwenden, die mit der verwendeten Verschlüsselungsmethode kompatibel ist.

5. Automatische Entschlüsselung

Dateien, die für den sicheren Transfer verschlüsselt werden (wie SSL- oder TLS-Kommunikationsprotokolle) werden nach der sicheren Übertragung an das Gerät des Empfängers von diesem automatisch entschlüsselt.

Aber aufgepasst: Die Entschlüsselung von Dateien ohne Zugriff auf den notwendigen Schlüssel oder das erforderliche Passwort umfasst komplexe kryptografische Analysen und ist für den Durchschnittsnutzer im Allgemeinen nicht machbar. Aus diesem Grund ist es ebenso wichtig wie das eigentliche Verschlüsselungsverfahren, dass die Entschlüsselungscodes sicher und nur für befugte Nutzer zugänglich sind.

Zero-Knowledge-Verschlüsselung: Die Dateiverschlüsselungsmethode von Tresorit

Tresorit nutzt ein Zero-Knowledge-Protokoll, um Nutzerdaten zu schützen. Zudem ist Tresorit die einzige Dokumentenproduktivitäts- und Digital-Trust-Plattform, die garantiert, dass Ihre Daten auf allen Plattformen – inklusive Webbrowser – mit Zero-Access-Verschlüsselung geschützt werden.

 

Zero-Knowledge-Verschlüsselung gewährleistet, dass Schlüssel, Passwörter, Dateien und sensible Materialien niemals in einem unverschlüsselten oder lesbaren Format übertragen werden. Derartige Informationen sind für unbefugte Nutzer – und dazu gehören auch Tresorit-Administratoren – zu keinem Zeitpunkt sichtbar.

Warum sollten Sie Dokumente mit einem Zero-Knowledge-Protokoll verschlüsseln?

1. Kein Vertrauen in die Cloud

Die meisten Cloudanbieter machen Abstriche bei der Sicherheit, um benutzerfreundliche Features wie Integrationen oder die gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit anzubieten, welche voraussetzen, dass sie Nutzerdokumente auf ihren Servern entschlüsseln. Im Gegensatz dazu machen Zero-Knowledge-Lösungen wie Tresorit es quasi unmöglich, dass irgendjemand außer Ihnen Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann.

2. Speicherung unternehmenskritischer Dateien

Mit Tresorit wird jede Datei automatisch verschlüsselt, bevor sie in die Cloud hochgeladen wird. Dank Zero-Knowledge-Verschlüsselung haben einzig und allein Sie selbst Zugriff auf die Verschlüsselungscodes und somit auf Ihre Dateien. Sollten Ihre verschlüsselten Informationen offengelegt werden, würden sie für unbefugte Nutzer weiterhin unlesbar sein.

3. Sichere Remote-Arbeit

Tresorit verschlüsselt alle Dokumente auf dem Gerät des Senders, bevor sie sich auf den Weg in die Cloud begeben, und entschlüsselt Dateien erst dann, wenn sie auf dem Gerät des Empfängers angekommen sind. Dank Zero-Knowledge-Verschlüsselung verfügen nur Sie und die von Ihnen vorgesehenen Empfänger über den Verschlüsselungscode, sodass niemand sonst die Dateien lesen kann – nicht einmal Tresorit.

4. Reibungslose und sichere Zusammenarbeit

Die Zunahme von Remote-Arbeit hat die Angriffsfläche von Unternehmen für Cyberkriminelle erheblich vergrößert. Tresorit ermöglicht Nutzern die Erstellung von Tresoren, um Dokumente mit befugten Nutzern innerhalb oder außerhalb des Unternehmens zu teilen. In Tresoren gespeicherte Dateien können nur von ihren Eigentümern oder genehmigten Kollaborationspartnern entschlüsselt werden.

So funktioniert Zero-Knowledge-Verschlüsselung

Sie möchten lernen, wie Sie eine per E-Mail versendete Datei sichern können? Dann lesen Sie unsere Vertiefung zum Thema E-Mail-Verschlüsselung und erfahren Sie u. a., warum E-Mail-Sicherheit für Unternehmen oberste Priorität haben sollte und welche Lösungen zur Verfügung stehen, um zu gewährleisten, dass Ihre vertraulichen Daten genau das bleiben, was der Name verspricht – vertraulich.